Am 31.1. 2012 begannen die Proben für das diesjährige Theaterprojekt. Die Schauspieler und die das Theaterprojekt begleitenden Mitarbeiter, trafen sich zu insgesamt 16 Proben in der Studiobühne der „Alten Feuerwache“. Die Idee für „Der Suche nach dem Glück“ stammt von Kerstin Weltmann. An der Weiterentwicklung der Geschichte, war neben Frau Weltmann auch Helena Klaßen, unsere diesjährige Theaterregisseurin, beteiligt.
Der Weg zu diesen zwei Aufführungen, war manchmal nicht ganz leicht. Besonders in der Mitte der Probezeit, als die Rollen der einzelnen Darsteller feststanden, war es wichtig, dass alle Teilnehmer regelmäßig zu den Proben erschienen. Das war, aus den unterschiedlichsten Gründen, nicht immer der Fall. Andre Müller, einer unser sehr aktiven und zuverlässigen Schauspieler, brach sich beim Fußball einen Fuß. Wir haben eine neue Rolle, in der er nicht laufen, sich aber trotzdem bewegen und ausdrucksstark spielen musste für ihn erfunden. Seine ursprüngliche Rolle wurde von Kerstin übernommen. Im April gab es in der Studiobühne einen Rohrbruch, eine Probe musste ausfallen und es war nicht klar, ob wir in den Räumlichkeiten weiterüben können.
Insgesamt 12 Schauspieler und 5 Mitarbeiter des Vereins, ein ehemaliger Praktikant sowie Helena trugen zu dem erfolgreichen Theaterprojekt unmittelbar bei. Darüber hinaus gab es vielfältige unterstützende Beiträge durch Mitarbeiter des Vereins. Erstmalig in diesem Jahr wurde das Theaterprojekt durch eine großzügige finanzielle Spende der Aktion Mensch gestützt. Die Möglichkeit in der Studiobühne zu proben und die Aufführungen dort durchzuführen, verdanken wir Frau Ehrlichmann, der Behindertenbeauftragten des Bezirkes Friedrichshain-Kreuzberg.
Die Premiere am 4.Mai sowie die 2. Aufführung am 5. Mai waren ein voller Erfolg, sowohl von den darstellerischen Leistungen der Schauspieler, als auch bezogen auf die Zusammenarbeit von Technik und der im Hintergrund stattfindenden Organisation. Es war auch wieder ganz wunderbar, dass sich so viele Menschen in der Studiobühne eingefunden hatten, um sich die Aufführungen anzusehen. Im Anschluss an die 2. Aufführung gab es in diesem Jahr eine kleine Feier mit einem Buffet und Musik, an der alle Schauspieler, die am Theaterprojekt beteiligten Mitarbeiter, Bewohner und Betreuer des Vereins aber auch Familienangehörige teilnahmen. Dieses Zusammensein war ein sehr schöner Abschluss des Theaterprojektes.
Dieser Artikel wurde bereits 11121 mal angesehen.